|GRANTWAY
EN

Fördergrundsätze Interkultur

zuständige Bezirksregierung Nordrhein-Westfalen

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
-
-
-
Individuals
Not for profit (incl. NGOs)
Public sector
Nordrhein-Westfalen
Arts, Culture and Heritage Health, Justice and Social Welfare
Overview

Kurztext

Wenn Sie mit künstlerischen Projekten zum interkulturellen Dialog in Nordrhein-Westfalen beitragen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Sie, wenn Sie mit den Mitteln der Kunst den Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft in NRW fördern.

Sie erhalten eine Förderung für Projekte, die

  • sich künstlerisch mit eigenen und anderen kulturellen Denkweisen auseinandersetzen,
  • künstlerisch mit unterschiedlichen Austausch- und Kommunikationsformen experimentieren,
  • sich mit den Mitteln der Kunst mit den Grenzen einer gleichberechtigten kulturellen Verschiedenheit sowie einem gemeinsamen Wertekanon befassen,
  • dazu beitragen, dass kulturelle Vielfalt als Bereicherung und Chance wahrgenommen wird, und
  • eine besondere künstlerische Qualität haben.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe des Zuschusses hängt von Art und Umfang Ihrer Maßnahme ab. Bei Gemeinden und Gemeindeverbänden liegt die Mindestförderung bei EUR 12.500, bei allen übrigen Antragstellenden bei EUR 2.000.

Sie beantragen die Förderung bis spätestens 15.10. für Projekte des Folgejahres bei der Bezirksregierung, in deren Bezirk Sie Ihren Wohnsitz haben.

Eligibility

rechtliche Voraussetzungen

Die Förderung ist an bestimmte Bedingungen geknüpft:

Antragsberechtigt sind Sie als kommunale oder freie Kulturinstitution oder Kulturträger sowie als Künstlerin und Künstler mit Projekten in Nordrhein-Westfalen.

Sie müssen eine angemessene Eigenleistung in Höhe von mindestens 10 Prozent der Gesamtausgaben beitragen.

Sie müssen das Projekt in Nordrhein-Westfalen durchführen.

Von der Förderung ausgeschlossen sind

  • Gastspiele aus dem Ausland und
  • Maßnahmen, die nicht den interkulturellen Dialog mit den Mitteln der Künste in den Fokus stellen (beispielsweise Projekte mit überwiegend sozialpolitischen Aspekten, Erinnerungskultur, internationale Projekte).
Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
25 August 2023