|GRANTWAY
EN

Förderung der Erziehungsberatungsstellen

zuständige Bezirksregierung Bayern

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
-
-
-
Not for profit (incl. NGOs)
Public sector
Bayern
Health, Justice and Social Welfare
Overview

Kurztext

Wenn Sie in Ihrer Erziehungsberatungsstelle Fachkräfte für die Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und Familien beschäftigen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss bekommen.

Volltext

Der Freistaat Bayern unterstützt Sie als Landkreis oder kreisfreie Stadt bei Ihrer Aufgabe, niederschwellige Beratungsangebote für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien in Erziehungsberatungsstellen in ausreichendem und bedarfsgerechtem Umfang vorzuhalten.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss zu den Kosten für das Fachpersonal.

Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Qualifikation der jeweiligen Fachkraft und nach verfügbaren Haushaltsmitteln. Grundlage für vollzeitbeschäftigte Fachkräfte sind folgende Beträge:

  • mit abgeschlossenem Universitätsstudium (Altfälle) oder Master bis zu EUR 19.700,
  • mit abgeschlossenem Fachhochschulstudium (Altfälle) oder Bachelor bis zu EUR 14.300,
  • mit abgeschlossener Ausbildung an einer Fachakademie bis zu EUR 10.740.

Richten Sie Ihren Antrag bitte an das für Sie zuständige Jugendamt, das ihn an die zuständige Bezirksregierung weiterleitet.

Eligibility

rechtliche Voraussetzungen

Antragsberechtigt sind die Träger der Erziehungsberatungsstellen.

Die Förderung ist an folgende Bedingungen geknüpft:

  • Sie müssen in Ihrer Erziehungsberatungsstelle folgende Aufgaben wahrnehmen:
    • Beratung von Kindern und Jugendlichen,
    • Förderung der Erziehung in der Familie,
    • Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung,
    • Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts,
    • Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen,
    • Erziehungsberatung,
    • Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche.
  • Ihre Erziehungsberatungsstelle müssen Sie
    • mit Fachkräften verschiedener Disziplinen besetzen, die ein psychologisches/psychotherapeutisches Universitätsstudium oder sozialpädagogisches Hochschulstudium mit Abschluss Master oder Bachelor (vormals Diplom) absolviert haben, oder
    • mit andere Fachkräften sozialwissenschaftlicher, pädagogischer oder medizinischer Studienrichtungen sowie mit Abschluss Heilpädagogik besetzen, sofern sie durch ihre Qualifikation das fachliche Profil der Beratungsstelle stärken, sowie
    • mit mindestens 3 Fachpersonalstellen und einer im Umfang angemessenen Teamassistenz besetzen.
  • Sie nehmen – soweit möglich – Finanzierungsbeteiligungen Dritter in Anspruch und erbringen angemessene Eigenleistungen.
Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
04 November 2023