|GRANTWAY
EN

Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)

Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
-
-
-
For profit
Not for profit (incl. NGOs)
Public sector
R&D and Higher Education
Germany
Community Development Energy, Climate and Environment Transport, Infrastructure and ICT
Overview

Kurztext

Wenn Sie mit Ihrem Projekt den ökologischen Strukturwandel in den Braunkohleregionen voranbringen wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert kommunale Modellvorhaben in den deutschen Braunkohleregionen Lausitzer Revier, Mitteldeutsches Revier und Rheinisches Revier. Unterstützt werden Projekte, die ökologische Nachhaltigkeitsziele verwirklichen und die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) umsetzen.

Gefördert werden konzeptionelle Maßnahmen, wie

  • kommunale Nachhaltigkeitskonzepte,
  • kommunales Nachhaltigkeitsmanagement,
  • Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und Teilhabe / kommunale und regionale Wettbewerbe und Kampagnen,
  • außerschulische Bildungs- und Kulturprojekte,

sowie investive Maßnahmen, wie

  • nachhaltige, biodiversitätsfördernde Gestaltung von Flächen, Dächern und Fassaden,
  • Maßnahmen für mehr Umweltgerechtigkeit in Quartieren und Stadtteilen,
  • Entsiegelung von Flächen und Wiederherstellung der natürlichen Bodenfunktionen,
  • naturnahe Gestaltung / Renaturierung von kommunalen und privaten Gewässern sowie deren Ufer,
  • Beiträge für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus sowie Freizeit- und Erholungsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung der Biodiversitätsförderung,
  • Schaffung von umweltverträglichen Mobilitätskonzepten für nachhaltige Tourismus- und Freizeitgestaltung,
  • außerschulische Umwelt- und Naturschutzbildung.

Eine Kombination konzeptioneller und investiver Maßnahmen wird empfohlen.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss. J e nach Fördernehmerin/Fördernehmer und Art der Maßnahme erhalten Sie

  • bis zu 90 Prozent der förderfähigen Kosten und
  • für Maßnahmen im Bereich „ Citizen Science “ bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten.

Das Antragsverfahren ist zweistufig. Bitte reichen Sie in der 1. Verfahrensstufe Ihre Projektskizze bei der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH ein.

In der 2. Verfahrensstufe werden Sie für Ihre positiv bewertete Projektskizze aufgefordert, einen förmlichen Förderantrag vorzulegen. Für die Erstellung Ihrer Projektskizze und Ihres Antrags nutzen Sie bitte das elektronische Antragssystem easy-Online .

Eligibility

rechtliche Voraussetzungen

Antragsberechtigt sind

  • Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) sowie deren Zusammenschlüsse,
  • kommunale Zusammenschlüsse, wie Zweckverbände, Landschaftsverbände, Regionalverbände,
  • Unternehmen,
  • Stiftungen, Vereine und Verbände sowie
  • Hochschulen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen und vergleichbare Institutionen.

Weitere Voraussetzungen:

  • Antragsstellende müssen ihren Sitz oder ihre Niederlassung in den Regionen des Lausitzer Reviers, des Mitteldeutschen Reviers oder des Rheinischen Reviers haben.
  • Investive Maßnahmen müssen freiwillig sein, es darf keine öffentlich-rechtliche oder gesetzliche Verpflichtung bestehen.
  • Antragstellende, die das Vergaberecht anwenden müssen, haben ein rechtskonforme s Ausschreibungsverfahren für Lieferungen und/oder Leistungen d urchzuführen .
Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
04 November 2023