|GRANTWAY
EN

Bayerischer Härtefallfonds für Bahnhofsmissionen (BHfB)

Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS)

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
-
-
-
Public sector
Bayern
Health, Justice and Social Welfare
Overview

Kurztext

Wenn Sie als Bahnhofsmission in Bayern von den gestiegenen Energiekosten und inflationsbedingten Kostensteigerungen infolge des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine besonders betroffen sind, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss bekommen.

Volltext

Der Freistaat Bayern unterstützt Sie als Bahnhofsmission, wenn Ihr uneingeschränkter Betrieb durch die Energiekrise in Deutschland akut gefährdet ist.

Sie bekommen die Förderung zum Ausgleich der infolge des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine entstandenen höheren Energiekosten sowie der inflationsbedingten Kostensteigerungen im Zeitraum 1.7.2022 bis 30.6.2023.

Sie bekommen die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe des Zuschusses beträgt einmalig und pauschal EUR 8.000.

Reichen Sie bitte Ihren Antrag formlos bei dem Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ein.

Eligibility

Fristen

Reichen Sie Ihren Antrag bitte bis spätestens 31.12.2023 ein.

rechtliche Voraussetzungen

Antragsberechtigt sind die Bahnhofsmissionen in Bayern.

Die Förderung ist an folgende Bedingungen geknüpft:

  • Sie müssen erklären, dass
    • der Weiterbetrieb Ihrer betroffenen Einrichtung beziehungsweise des Dienstes infolge der energie- und inflationsbedingten Kostensteigerungen teilweise oder insgesamt gefährdet ist beziehungsweise das Angebot beziehungsweise der Leistungsumfang vollständig oder teilweise eingeschränkt werden musste oder künftig eingeschränkt werden muss oder ein Weiterbetrieb nur durch vollständige oder teilweise Umlage der Kostensteigerungen auf die Leistungsempfänger möglich wäre, weil Ihre energie- und inflationsbedingten Ausgaben im Hilfezeitraum (1.7.2022 bis 30.6.2023) im Vergleich zum Vergleichszeitraum (1.1.2021 bis 31.12.2021) um mindestens 130 Prozent gestiegen sind,
    • diese Kostensteigerung nicht infolge von Nach- beziehungsweise Neuverhandlungen mit Kostenträgern aufgefangen wird,
    • diese Kostensteigerung nicht durch Bundeshilfen oder andere Landeshilfen kompensiert wird,
    • Sie alle Energiesparmaßnahmen oder sonstige Abwehrmaßnahmen ergriffen haben, die Ihnen möglich oder zumutbar sind, und diese die Steigerung Ihrer Ausgaben nicht vermeiden konnten.
Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
04 November 2023