|GRANTWAY
EN

Förderung der regionalen Entwicklung – Gewerbliche Investitionen

Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
-
-
-
For profit
Hessen
Community Development Employment Organizational Support and Development
Overview

Kurztext

Wenn Sie Investitionen in Ihrer Betriebsstätte planen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel erhalten.

Volltext

Das Land Hessen fördert Investitionen, die geeignet sind, durch Schaffung zusätzlicher Einkommensquellen das Gesamteinkommen in dem jeweiligen Wirtschaftsraum unmittelbar, dauerhaft und wesentlich zu erhöhen (Primäreffekt).

Sie erhalten die Förderung für Ausgaben im Zusammenhang mit

  • der Errichtung einer neuen Betriebstätte (Errichtungsinvestitionen),
  • der Erweiterung einer bestehenden Betriebsstätte (Erweiterungsinvestitionen),
  • der Diversifizierung der Produktion einer Betriebsstätte durch vorher dort nicht hergestellte Produkte sowie
  • der grundlegenden Änderung des gesamten Produktionsprozesses einer bestehenden Betriebsstätte.

Gefördert wird auch der Erwerb der Vermögenswerte einer Betriebsstätte, falls diese geschlossen wurde oder ohne diesen Erwerb geschlossen worden wäre.

Sie erhalten die Förderung als nicht rückzahlbaren Zuschuss.

Die Höhe der Förderung aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) beträgt

  • in den C-Fördergebieten bei kleinen Unternehmen bis zu 30 Prozent, bei mittleren Unternehmen bis zu 20 Prozent und bei großen Unternehmen bis zu 10 Prozent der förderfähigen Investitionsausgaben,
  • in D-Fördergebieten und den übrigen Gebieten bei kleinen Unternehmen bis zu 20 Prozent, bei mittleren Unternehmen bis zu 10 Prozent sowie bei großen Unternehmen bis zu 10 Prozent als De-minimis-Beihilfe der förderfähigen Investitionsausgaben.

Bei Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) beträgt die Höhe der Förderung

  • bis zu 20 Prozent der förderfähigen Investitionsausgaben bei kleinen Unternehmen und
  • bis zu 10 Prozent der förderfähigen Investitionsausgaben bei mittleren Unternehmen.

Landesmittel erhalten Sie normalerweise als rückzahlbaren Zuschuss (zinsloses Darlehen).

Anträge richten Sie bitte vor Beginn des Vorhabens unter Verwendung der Antragsformulare an die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), Niederlassung Kassel.

Die Antragstellung ist auch in elektronischer Form über das Antragsportal der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen möglich.

Eligibility

rechtliche Voraussetzungen

Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.

Die Förderung ist an bestimmte Bedingungen geknüpft:

  • In der zu fördernden Betriebsstätte müssen überwiegend Güter hergestellt oder Leistungen erbracht werden, die ihrer Art nach regelmäßig überregional abgesetzt werden. Diese müssen mehr als 50 Prozent des Umsatzes ausmachen.
  • Mit den Investitionsvorhaben müssen Sie neue Dauerarbeitsplätze schaffen oder vorhandene sichern. Ausbildungsplätze können wie Dauerarbeitsplätze gefördert werden. Die Arbeitsplätze müssen für mindestens 5 Jahre nach Abschluss des Investitionsvorhabens tatsächlich besetzt oder auf dem Arbeitsmarkt dauerhaft angeboten werden.
  • Es werden nur Investitionen gefördert, die in Bezug auf die Dauerarbeitsplätze besondere Anstrengungen des Betriebes erfordern.
  • Es werden vorrangig Maßnahmen in den Fördergebieten der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ und in den Vorranggebieten der Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt. In den C-Fördergebieten sind kleine, mittlere und große Unternehmen (nach der Definition der Europäischen Union von kleinen und mittleren Unternehmen) antragsberechtigt. In den D-Fördergebieten ist eine Antragstellung nur für kleine und mittlere Unternehmen möglich. Sonstige Betriebsstätten können jedoch im Rahmen der De-minimis-Regelung mit einem Gesamtbetrag von maximal EUR 200.000 innerhalb von 3 Jahren ab dem Zeitpunkt der ersten Beihilfe gefördert werden. Eine Förderung in anderen Gebieten ist nur in Ausnahmefällen möglich.
  • Bitte beachten Sie die Allgemeinen Förderbestimmungen zur Förderung der regionalen Entwicklung.
Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
04 November 2023