|GRANTWAY
EN

Hybride Interaktionssysteme zur Aufrechterhaltung der Gesundheit auch in Ausnahmesituationen

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
-
-
-
For profit
Not for profit (incl. NGOs)
R&D and Higher Education
Germany
Research, Development and Innovation Transport, Infrastructure and ICT
Overview

Kurztext

Wenn Sie zu neuartigen ­hybriden Interaktionssystemen in Ausnahmesituationen wie der SARS-CoV2-Pandemie forschen und entwickeln, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Sie bei innovativen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu neuartigen ­hybriden Interaktionssystemen in Ausnahmesituationen wie der SARS-CoV2-Pandemie. Die Förderung erfolgt in mehreren Modulen. Projekte in den Modulen 1 und 2 werden bereits gefördert. Das Modul 3 adressiert die gesundheitlichen Spätfolgen einer COVID-19-Erkrankung.

Gefördert werden in Modul 3 Projekte, die eine technologische und soziale Innovation unter Einbezug von Interaktionstechnologien entwickeln. Sie erhalten die Förderung für Verbundprojekte, die an konkrete technische, beispielsweise vorhandene technische Systeme oder Prozesse sowie wissenschaftliche Vorarbeiten, insbesondere Publikationen in Fachzeitschriften anknüpfen können und diese im Sinne der Bekanntmachung erweitern.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss für einen Zeitraum von normalerweise bis zu 2 Jahren.

  • Als Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und als Forschungseinrichtung mit einem wirtschaftlichen Vorhaben erhalten Sie normalerweise 50 Prozent Ihrer förderfähigen Kosten.
  • Als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Bonus erhalten. Hierfür müssen Sie die Kriterien der EU für KMU erfüllen.
  • Als Hochschule oder außeruniversitäre Einrichtung können Sie bis zu 100 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben erhalten.
  • Wenn Sie als Hochschule oder Universitätsklinik ein nichtwirtschaftliches Forschungsvorhaben planen, können Sie zusätzlich zu Ihren zuwendungsfähigen Ausgaben eine Projektpauschale in Höhe von 20 Prozent erhalten.

Das Förderverfahren ist zweistufig. In der 1. Stufe reichen Sie bitte Ihre Projektskizze bei dem Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH ein.

In der 2. Verfahrensstufe werden Sie für Ihre positiv bewertete Projektskizze aufgefordert, einen förmlichen Förderantrag vorzulegen. Für die Erstellung Ihres Antrags nutzen Sie bitte das elektronische Antragssystem easy-Online.

Eligibility

Fristen

Bitte reichen Sie Ihre Projektskizze bis spätestens 15.11.2022 ein.

rechtliche Voraussetzungen

Antragsberechtigt sind

  • Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft,
  • Hochschulen,
  • Forschungseinrichtungen und
  • zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure.

Weitere Voraussetzungen:

  • Antragstellende benötigen zum Zeitpunkt der Auszahlung eine Betriebsstätte, Niederlassung oder sonstige Einrichtung in Deutschland.
  • Sie planen die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten unter Berücksichtigung und Darstellung der technischen und wirtschaftlichen Risiken.
  • Ihr Vorhaben beziehungsweise die Innovation wird in mindestens einem der nachfolgend genannten Aspekte deutlich über den gegenwärtigen Stand von Forschung und Entwicklung hinausgehen und weist einen erheblichen Mehrwert für Nutzende auf:
    • Kontaktlose, eigenständig von Betroffenen durchgeführte Erfassung und Übertragung von Gesundheitsdaten,
    • Auswertung und Visualisierung von Gesundheitsdaten,
    • Vernetzung von Patientinnen und Patienten und Versorgungsakteurinnenund -akteuren.
  • Das Demonstratorsystem ist Resultat einer nutzerzentrierten Entwicklung und ermöglicht eine benutzerfreundliche, zielgruppenspezifische Bedienung und Konfiguration.
  • Ihre Zusammenarbeit im Verbundprojekt regeln Sie in einer schriftlichen Kooperationsvereinbarung.
Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
20 April 2023