|GRANTWAY
EN

Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
-
-
-
-
Germany
Health, Justice and Social Welfare Organizational Support and Development Research, Development and Innovation Transport, Infrastructure and ICT
Overview

Kurztext

Wenn Sie ein innovatives Unternehmens gründen, das auf digitalen Technologien basiert, können Sie an dem Gründungswettbewerb teilnehmen und Preisgelder gewinnen.

Volltext

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt mit dem Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen innovative Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).

Der Gründungswettbewerb ist ein Ideenwettbewerb. Sie können Ihr Gründungskonzept in der 1. Phase auf maximal 12 Seiten vorstellen. Ihr Gründungskonzept stellt die Innovation sowie den Nutzen dar, geht auf die fachlichen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen ein und beschreibt die Vernetzung mit potenziellen Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und Partnern. Ein vollständiger Geschäftsplan muss noch nicht vorliegen.

Die Beiträge im Gründungswettbewerb werden im Wesentlichen nach folgenden Kriterien bewertet:

  • Erfahrung und Qualifikation der Teilnehmenden beziehungsweise des Teams,
  • Innovation, Kundennutzen, Alleinstellung und Marktpotenzial des Produkts beziehungsweise der Dienstleistung,
  • Verständlichkeit und Umsetzbarkeit des Gründungskonzepts.

Daneben wird auch die Nachhaltigkeitsorientierung des Teams, des Konzeptes und der Produkte beziehungsweise der Dienstleistung berücksichtigt.

Jährlich werden in 2 Ausschreibungsrunden jeweils bis zu 6 Hauptpreise (Gründungspreis+) und bis zu 15 weitere Gründungspreise vergeben.

  • Hauptpreise (Gründungspreis+): jeweils EUR 32.000 als Startkapital für eine Unternehmensgründung, der Teilbetrag in Höhe von EUR 7.000 wird nach der Preisverleihung ausgezahlt. EUR 25.000 stehen für eine konkrete Unternehmensgründung mit Sitz in Deutschland innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten ab der Vergabe des Preises zur Verfügung.
  • Gründungspreise: jeweils EUR 7.000, die nach der Preisverleihung ausgezahlt werden.
  • Sonderpreise: EUR 10.000.

Zudem erhält jede und jeder Teilnehmende eine schriftliche Stärken-Schwächen-Analyse der Gründungsidee (SWOT: Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats). Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten zudem ein auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmtes, umfangreiches Coaching- und Qualifizierungsprogramm und werden beim Aufbau ihres individuellen Netzwerks von Partnern und Mentoren unterstützt.

Anmeldungen zur Teilnahme sind über die Website des Gründungswettbewerbs möglich. In persönlichen Teilnehmerbereichen können Ideenskizzen und optionale Videos eingereicht werden.

Eligibility

rechtliche Voraussetzungen

Die Förderung ist an folgende Bedingungen geknüpft:

  • Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland.
  • Sie müssen Ihr Unternehmen in Deutschland gründen.
  • Falls Sie bereits mit der Geschäftsidee eine Kapitalgesellschaft in Form einer Unternehmergesellschaft mit beschränkter Haftung (UG), GmbH oder einer AG gegründet haben, darf die Gründung bei Start einer Wettbewerbsrunde höchstens 6 Kalendermonate zurückliegen.
  • Falls Sie bereits ein aktiv am Markt tätiges Unternehmen führen, müssen Sie über die notwendigen Personalressourcen zur geplanten Unternehmensgründung verfügen oder darlegen, wie Sie diese bereitstellen werden.
  • Ihre Ideenskizze umfasst maximal 12 Seiten und enthält alle wesentlichen Aussagen zur Beurteilung und Bewertung.
  • In der Ideenskizze stellen Sie das Geschäftsmodell dar, eine realistische Einschätzung des Zielmarkts und der Wettbewerber sowie erste Ansätze für Marketing und Vertrieb.
Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
04 November 2023