|GRANTWAY
EN

Horizont Handwerk – Werkstatt-Formate im Handwerk

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
Rolling deadline
-
-
-
For profit
Not for profit (incl. NGOs)
Baden-Württemberg
Organizational Support and Development Research, Development and Innovation Transport, Infrastructure and ICT
Overview

Kurztext

Wenn Sie kleine und mittlere Handwerksbetriebe bei der Ausarbeitung und Umsetzung einer konkreten Strategie zu Digitalisierungs-, Transformations- oder Nachhaltigkeitsthemen unterstützen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Land Baden-Württemberg fördert im Rahmen der Initiative „Horizont Handwerk“ die Durchführung von „Werkstatt-Formaten“, die kleine und mittlere Handwerksbetriebe in einer Kombination aus Erfahrungsaustausch und begleitender Beratung bei der Ausarbeitung und Umsetzung einer konkreten Strategie zu Digitalisierungs-, Transformations- oder Nachhaltigkeitsthemen unterstützen. Ferner sollen geeignete Materialen für den Wissenstransfer in die Breite des Handwerks abgeleitet werden.

Sie bekommen die Förderung unter anderem für

  • Honorare für externe Referentinnen und Referenten sowie für Moderatorinnen und Moderatoren,
  • begleitende Beratung durch freie Expertinnen oder freien Experten,
  • Mietausgaben für externe Veranstaltungsräume,
  • Veranstaltungstechnik und Workshop -Materialien sowie
  • die Erstellung von Transfermaterialien durch externe Dritte.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe des Zuschusses beträgt bis zu 80 Prozent der förderfähigen Kosten, jedoch höchstens EUR 40.000 je Werkstatt-Format.

Die Honorare dürfen für

  • externe Referentinnen und Referenten und Fachleute EUR 2.000 je Workshop tag,
  • externe Moderatorinnen und Moderatoren EUR 1.500 je Workshop tag,
  • begleitende Beratungen durch freien Beraterinnen und Berater der BWHM sowie externe Beraterinnen und Berater sowie Expertinnen und Experten beispielsweise der Kompetenzzentren Digitales Handwerk und Mittelstand 4.0 bis zu 5 Tagewerke je höchstens EUR 1.050,
  • externe/freie Beraterinnen und Berater bis zu 2 Tagewerke je höchstens EUR 1.050

nicht übersteigen.

Richten Sie Ihren Antrag bitte vor Beginn der zu fördernden Maßnahme mindestens 6 Wochen vor dem geplanten Maßnahmebeginn schriftlich an das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Referat 41 – Mittelstand und Handwerk.

Eligibility

rechtliche Voraussetzungen

Antragsberechtigt sind die Handwerkskammern, die Landesinnungs- und Fachverbände des Handwerks sowie die Kreishandwerkerschaften in Baden-Württemberg.

Die Förderung ist an folgende Bestimmungen geknüpft:

  • Ihre Zielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber sowie Führungs- und Fachkräfte kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe aus Baden-Württemberg.
  • Normalerweise müssen bis zu 6 Handwerksbetriebe (auch gewerkeübergreifend) an einem Werkstatt-Format teilnehmen. Bei der Auswahl der Betriebe achten Sie auf eine homogene Zusammensetzung im Hinblick auf Vorwissen zu den Schwerpunktthemen Digitalisierung, Transformation und Nachhaltigkeit.
  • An einem Werkstatt-Format werden sich außerdem mindestens 1 Vertreterin oder 1 Vertreter der Handwerksorganisation als Beraterin und Berater sowie 1 externe Expertin oder 1 externer Experte als Impulsgeberin oder Impulsgeber (zum Beispiel Wissenschaft, Kunden, Industrie, Software-Anbieter, Planer) beteiligen. Ebenso ist die Unterstützung durch freie Beraterinnen oder Berater der BWHM beziehungsweise aus anderen Netzwerken wie den Kompetenzzentren Mittelstand 4.0 und Digitales Handwerk (KDH) vorgesehen.
  • Sie müssen Ihr Werkstatt-Format in einem Zeitraum von maximal 10 Monaten durchführen.
  • Ihr Werkstatt-Format darf nicht an einem Produkt eines Herstellers ausgerichtet sein beziehungsweise die Einführung eines bestimmten Produkts zum Ziel haben.
Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
04 November 2023