|GRANTWAY
EN

Forschung für Innovationen in der Agrarwirtschaft

Landwirtschaftliche Rentenbank (LR)

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
-
-
-
For profit
R&D and Higher Education
Germany
Research, Development and Innovation Rural Development
Overview

Kurztext

Wenn Sie an einem innovativen Projekt in der Landwirtschaft forschen und dieses entwickeln, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Die Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützt Forschungsvorhaben zur Förderung von Innovationen in der Landwirtschaft einschließlich Forstwirtschaft, Gartenbau und Fischerei sowie in den vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen.

Sie erhalten die Förderung für die Entwicklung von neuen oder weiterentwickelten Produkten, Verfahren und Dienstleistungen.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Als Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft erhalten Sie je nach der Größe Ihres Unternehmens und der Art Ihres Vorhabens zwischen 25 Prozent und 70 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Als Hochschule und außeruniversitäre Forschungseinrichtung erhalten Sie bis zu 100 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.

Das Antragsverfahren ist zweistufig. Zunächst müssen Sie Ihre Projektskizze bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) einreichen. Sollte diese positiv bewertet werden, können Sie einen formalen Antrag bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank (LR) stellen.

Die Rentenbank entscheidet dann im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Förderung.

Wenn Sie dabei die beihilferechtlichen Höchstgrenzen nicht überschreiten, können Sie auch Mittel anderer öffentlicher Förderprogramme beantragen.

Eligibility

rechtliche Voraussetzungen

Die Förderung der Forschung von Innovationen in der Agrarwirtschaft ist an folgende Bedingungen geknüpft:

Antragsberechtigt sind

  • Unternehmen mit Niederlassung in Deutschland,
  • Hochschulen und Forschungsinstitute.

Ihr Projekt muss

  • einen deutlichen Bezug zur unternehmerischen Praxis aufweisen,
  • für eine breite Anwendung unter wirtschaftlichen Bedingungen geeignet sein und
  • Modellcharakter besitzen.

Für die wirtschaftliche Verwertung der Ergebnisse müssen die Beteiligten ihre Rechte und Pflichten vertraglich regeln.

Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
03 July 2023