|GRANTWAY
EN

Meistergründungsprämie NRW

Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH)

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
-
-
-
-
Nordrhein-Westfalen
Health, Justice and Social Welfare
Overview

Kurztext

Wenn Sie sich als Handwerksmeisterin oder -meister in Nordrhein-Westfalen selbstständig machen wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen einmaligen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Sie als Handwerksmeisterin oder -meister bei Ihrer Existenzgründung.

Sie erhalten die Meistergründungsprämie NRW für die Neugründung oder Übernahme eines Betriebes oder wenn Sie sich mehrheitlich an einem bestehenden oder neu gegründeten Unternehmen beteiligen.

Sie bekommen die Förderung als einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 70 Prozent Ihrer zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens aber EUR 10.500.

Den Antrag stellen Sie vor Aufnahme Ihrer selbstständigen Tätigkeit über die zuständige Handwerkskammer bei der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V.

Eligibility

rechtliche Voraussetzungen

Antragsberechtigt sind Handwerksmeisterinnen und -meister, die eine selbstständige Vollexistenz gründen.

Die Meistergründungsprämie NRW ist an folgende Bedingungen geknüpft:

  • Sie müssen mindestens einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin für insgesamt mindestens 12 Monate beschäftigen. Teilzeitarbeitsplätze werden anteilig berücksichtigt. Die Voraussetzung ist auch erfüllt, wenn eine Auszubildende oder ein Auszubildender beschäftigt wird.
  • Bei einer Betriebsübernahme müssen Sie die vorhandenen Arbeitsplätze normalerweise für mindestens 12 Monate erhalten.
  • Ihr Finanzierungsbedarf für Investitionen und Betriebsmittel muss mindestens EUR 12.000 betragen. Ausgenommen davon sind Investitionen in bauliche Infrastruktur, Personalausgaben und der Unternehmerlohn.
  • Sie müssen
    • eine Existenzgründungsberatung bei der Handwerkskammer besuchen,
    • ein positives Votum der zuständigen Handwerkskammer nachweisen,
    • ein Gründungskonzept vorlegen.
Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
04 November 2023