|GRANTWAY
EN

Maßnahmen zur Ein- bzw. Wiedereingliederung von Frauen und Männern in das Erwerbsleben

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
30 November 2023
30 November 2024
-
-
-
Not for profit (incl. NGOs)
Public sector
Rheinland-Pfalz
Education, Skills Building and Training Employment
Overview

Kurztext

Wenn Sie Orientierungsmaßnahmen für Frauen und Männer durchführen, die ihren beruflichen Ein- beziehungsweise Wiedereinstieg in eine qualifizierte Erwerbstätigkeit unterstützen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Frauen und Männer beim beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg nach einer Familien- oder Pflegephase. Sie als Bildungsträger bekommen die Förderung für Orientierungsmaßnahmen, die der Zielgruppe „Wiedereinsteigende“ den Weg in eine qualifizierte Erwerbstätigkeit ermöglicht und die Sie in Zusammenarbeit mit Unternehmen durchführen.

Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch erweiterte Orientierungsmaßnahmen gefördert. Diese richten sich ausschließlich an die Zielgruppe „Migranten”.

Sie bekommen die Förderung als Festbetrag. Dessen Höhe beträgt bei Maßnahmen

  • für die Zielgruppe „Wiedereinsteigende” bis zu EUR 18.000 und
  • für die Zielgruppe „Migranten” bis zu EUR 22.000,

jeweils bezogen auf die förderfähigen Personal- und Sachkosten.

Förderanträge stellen Sie bitte bis zum 30.11. des Vorjahres an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung.

Eligibility

rechtliche Voraussetzungen

Die Förderung ist an folgende Bedingungen geknüpft:

Antragsberechtigt sind Träger der beruflichen Weiterbildung sowie sonstige juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts mit Sitz in Rheinland-Pfalz.

Zielgruppe Ihrer Maßnahmen sind Männer und Frauen, die mindestens für die Dauer von 3 Jahren eine Familien- oder Pflegephase absolviert haben und zum Zeitpunkt der Antragstellung weder Arbeitslosengeld I noch Arbeitslosengeld II beziehen.

An Orientierungsmaßnahmen für die Zielgruppe „Migranten” sind auch Ausländer teilnahmeberechtigt. Diese müssen eine Aufenthaltsgestattung besitzen, einen rechtmäßigen und dauerhaften Aufenthalt erwarten lassen (Asylbegehrende) und die Erstaufnahmeeinrichtung (AfA) bereits verlassen haben. Zudem muss jeder Teilnehmende aus der Zielgruppe „Migranten“ ein Sprachniveau der Stufe B1 oder ein mit B1 vergleichbares Niveau erreicht haben.

Der Wohnort der Teilnehmenden muss in Rheinland-Pfalz liegen.

Ihre Maßnahmen für die Zielgruppe „Wiedereinsteigende” müssen einen Zeitrahmen von mindestens 475 Unterrichtseinheiten zu jeweils 45 Minuten – verteilt auf 5 Tage pro Woche – umfassen.

Bei der Zielgruppe „Migranten” muss der Gesamtumfang der Orientierungsseminare mindestens 510 Unterrichtseinheiten betragen.

Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
12 September 2023