|GRANTWAY
EN

Landwirtschaftliche Beratungsdienstleistungen

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF)

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
-
-
-
For profit
Not for profit (incl. NGOs)
Public sector
Brandenburg
Rural Development
Overview

Kurztext

Wenn Sie Beratungsdienstleistungen anbieten, um Betriebe des Gartenbaus und der Landwirtschaft bei der Verbesserung ihrer wirtschaftlichen, tierwohl- und umweltbezogenen Produktionsbedingungen zu unterstützen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Land Brandenburg unterstützt Sie als Beraterin oder Berater, wenn Sie Beratungen für landwirtschaftliche und gartenbauliche Unternehmen als Endbegünstigte durchführen.

Sie erhalten die Förderung für Beratungen zur

  • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit,
  • Verbesserung des Tierwohls,
  • Verbesserung der Ressourceneffizienz, des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes.

Für sozioökonomische Beratungsdienstleistungen können Sie aus Landesmitteln eine Unterstützung erhalten.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe des Zuschusses beträgt zwischen 80 und 100 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten.

Als Kosten werden maximal EUR 90,00 je Beratungsstunde und maximal EUR 1.500 je Endbegünstigtem und Beratungsschwerpunkt anerkannt.

Die Bagatellgrenze beträgt EUR 250,00 je Beratungsschwerpunkt.

Schließen Sie zunächst bitte einen Beratervertrag mit dem zu beratenden Unternehmen. Stellen Sie anschließend Ihren Antrag beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF).

Eligibility

rechtliche Voraussetzungen

Die Förderung ist an bestimmte Bedingungen geknüpft:

Antragsberechtigt sind Anbietende von Beratungsdienstleistungen.

Als Beratungsdienstleistende müssen Sie beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) anerkannt sein.

Endbegünstigte sind die landwirtschaftlichen beziehungsweise gartenbaulichen Betriebe, die eine geförderte Beratungsdienstleistung erhalten.

Sie müssen mit dem zu beratenden Unternehmen einen Beratungsvertrag schließen. Zwischen beiden Parteien darf kein wirtschaftliches Interesse bestehen.

Sie müssen den Beratungstermin vor Ort über mindestens 2 Stunden durchführen.

Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
24 May 2023