|GRANTWAY
EN

Landesprogramm Wirtschaft – Regionale Kooperationen

Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
Rolling deadline
-
-
-
Not for profit (incl. NGOs)
Public sector
Schleswig-Holstein
Community Development
Overview

Kurztext

Wenn Sie in Schleswig-Holstein Vorhaben zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Regionen planen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Land Schleswig-Holstein fördert im Rahmen des Landesprogrammes Wirtschaft (LPW) mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Entwicklungsprozesse von Regionen und regionale Kooperationen.

Sie können eine Förderung für diese Projekte erhalten:

  • integrierte regionale Entwicklungskonzepte,
  • Regionalmanagements sowie
  • Regionalbudgets.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe des Zuschusses beträgt

  • für integrierte regionale Entwicklungskonzepte bis zu 75 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben,
  • für Regionalmanagements in der ersten Anlaufphase von maximal 3 Jahren bis zu 75 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal jedoch EUR 200.000, bei interregionalen Kooperationen EUR 250.000 jährlich,
  • für Regionalbudgets für maximal 3 Jahre bis zu 80 Prozent der Kosten, maximal jedoch EUR 300.000 jährlich.

Für Regionalmanagements und -budgets können Sie mit besonderer Begründung mit abgesenkten Fördersätzen eine längere Förderung erhalten.

Die Bagatellgrenze beträgt EUR 30.000.

Ihren Antrag richten Sie vor Beginn Ihres Vorhabens an die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH).

Eligibility

rechtliche Voraussetzungen

Antragsberechtigt sind als Projektträger Gemeinden und Kreise, juristische Personen, die steuerbegünstigte Zwecke verfolgen, sowie natürliche und juristische Personen, die nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind.

Die Förderung von Entwicklungsprozessen von Regionen und regionalen Kooperationen ist an bestimmte Bedingungen geknüpft:

  • In den regionalen Entwicklungskonzepten sollen die besonders wichtigen Maßnahmen der verschiedenen Politikbereiche und der verschiedenen Politikebenen entsprechend den jeweiligen regionsspezifischen Anforderungen gewichtet und aufeinander abgestimmt werden.
  • Sie müssen für die Gewährung eines Regionalmanagements eine branchenübergreifende regionalwirtschaftliche Analyse vorlegen. Diese muss Aussagen zur inhaltlichen Ausrichtung, zu Arbeitsschwerpunkten sowie zur Organisation und Finanzierung des Regionalmanagements treffen.
  • Für die Gewährung eines Regionalbudgets benötigen Sie ein funktionierendes Regionalmanagement.
  • Bitte beachten Sie außerdem die Auswahl- und Fördergrundsätze für das Landesprogramm Wirtschaft (AFG LPW).

Nicht gefördert werden Maßnahmen des Bundes oder der Länder.

Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
06 September 2023