|GRANTWAY
EN

Innovative Bildungsprojekte der beruflichen Erstausbildung

Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
-
-
-
Not for profit (incl. NGOs)
Public sector
Niedersachsen
Education, Skills Building and Training Research, Development and Innovation
Overview

Kurztext

Wenn Sie in Niedersachsen ein innovatives Projekt planen, das den Übergang von der Schule in den Beruf verbessert, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Land Niedersachsen unterstützt Sie als Einrichtung oder Verein bei der Durchführung innovativer Projekte der beruflichen Erstausbildung.

Sie erhalten die Förderung für

  • Bildungsprojekte, die durch ihren innovativen Charakter die Verbesserung des Übergangs von der Schule in den Beruf zum Ziel haben,
  • Projekte, die das Gelingen der beruflichen Ausbildung und den Übergang in die Beschäftigung erleichtern, sowie
  • systemisch oder konzeptionell angelegte Projekte, die bildungspolitische Zielsetzungen verfolgen und der Weiterentwicklung von Systemen oder Rahmenbedingungen der beruflichen Bildung dienen.

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe des Zuschusses beträgt normalerweise im SER-Gebiet („stärker entwickelte Region“) 40 Prozent und im ÜR-Gebiet („Übergangsregion“) 60 Prozent Ihrer zuwendungsfähigen Ausgaben bei einer Projektlaufzeit von normalerweise 24 Monaten.

Richten Sie Ihren Antrag bitte vor Beginn Ihres Vorhabens zum 30.4. oder zum 30.9. eines Jahres über das Kundenportal an die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank).

Eligibility

Fristen

Antragsberechtigt sind rechtsfähige Träger von Bildungseinrichtungen der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie sonstige Einrichtungen wie Kammern und andere juristische Personen.

Die Förderung ist an folgende Bedingungen geknüpft:

  • Ihre Betriebsstätte muss in dem jeweiligen Programmgebiet (Regionenkategorie „Übergangsregion – ÜR“ oder „stärker entwickelte Region – SER“) liegen, für das Sie die Förderung beantragen. Der Hauptwohnsitz der Personen, die an Ihrem Projekt teilnehmen, und normalerweise der Ort der Durchführung Ihres Projekts sollen in dem entsprechenden Programmgebiet liegen.
  • Sie müssen die Gesamtfinanzierung des Projekts gesichert haben.
  • Wenn Sie den Antrag stellen, müssen Sie Qualitätskriterien nach dem Scoring -Modell zur Ermittlung der Förderwürdigkeit nachweisen.

Sie erhalten keine Förderung für Maßnahmen für Auszubildende oder Beschäftigte der Landesverwaltung.

Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
04 November 2023