|GRANTWAY
EN

Software-Sprint – Förderung von Open Source Entwicklern

DLR Projektträger

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
-
-
-
Individuals
Germany
Research, Development and Innovation
Overview

Kurztext

Wenn Sie als selbstständige Programmiererin oder selbstständiger Programmierer an innovativen Open-Source-Lösungen zu Civic Tech und Data Literacy arbeiten, können Sie einen staatlichen Zuschuss von bis zu EUR 50.000 erhalten.

Volltext

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Sie als freie Programmiererin oder freien Programmierer bei innovativen Einzelprojekten in den Bereichen Civic Tech und Data Literacy, die dem Gemeinwohl dienen.

Sie erhalten den Zuschuss für Vorhaben, die sich innovativen Prozessen und Lösungsansätzen sowie neuen Werkzeugen in prototypischer Form widmen. Nach Projektende stellen Sie Ihre Ergebnisse als Open-Source-Lösungen mit Perspektiven für den Einsatz im praktischen Kontext bereit.

Das vorgesehene Themenspektrum umfasst die Bereiche „Civic Tech“ mit den Einzelthemen

  • neue Modelle und Werkzeuge zur Erzeugung, zum Teilen und zur Nutzung von Daten,
  • Datenvisualisierung und Storytelling,
  • gesellschaftliche Teilhabe, Transparenz und Bürgerbeteiligung

sowie „Data Literacy” mit den Einzelthemen

  • Datennutzung (Grundlagen der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung),
  • Datenanalyse (evidenzgestützte Prozesse und Entscheidungen) und
  • Data Privacy (Datensparsamkeit, Datensicherheit und Privatsphäre).

Sie erhalten für 6 Monate bis zu 95 Prozent der zuwendungsfähigen Personal- und Gemeinkosten des Projekts. Die Gesamtkosten des Projekts dürfen EUR 50.000 nicht überschreiten.

Für nähere Informationen wenden Sie sich an den Prototype Fund der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V., der Sie in der Antragsphase und der Projektdurchführung berät.

Ihren Antrag stellen Sie in einem zweistufigen Verfahren. In der ersten Stufe reichen Sie Ihre Projektskizze bei dem vom BMBF beauftragten Projektträger, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), ein.

Eligibility

Fristen

In der ersten Stufe können Sie Projektskizzen zu den Einreichungsstichtagen 30. September 2020, 31. März 2021, 30. September 2021, 31. März 2022, 30. September 2022, 31. März 2023, 30. September 2023 und 31. März 2024 einreichen. Verspätet eingehende Anträge können möglicherweise nicht mehr berücksichtigt werden.

rechtliche Voraussetzungen

Das Förderprogramm „Software-Sprint – Förderung von Open Source Entwicklern“ ist an folgende Bedingungen geknüpft:

Antragsberechtigt sind ausschließlich selbstständige Programmiererinnen und Programmierer und Personen mit vergleichbaren Kenntnissen sowie kleine interdisziplinäre Teams mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Bundesrepublik Deutschland.

Sie müssen

  • mindestens 18 Jahre alt sein,
  • einschlägige Vorarbeiten und umfassende Kenntnisse der Softwareentwicklung nachweisen,
  • mit Ihrem Innovationsvorhaben neuartige Softwarelösungen entwickeln, die den aktuellen technologischen Stand deutlich übertreffen,
  • mit dem Vorhaben eine Grundlage für weiterführende Innovationsprozesse mit gesellschaftlichem Bezug schaffen,
  • Ihre Ergebnisse als Open-Source-Lösung in der Bundesrepublik Deutschland veröffentlichen,
  • sich an evaluierenden Maßnahmen beteiligen und Informationen zur Erfolgskontrolle der Fördermaßnahme bereitstellen.
Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
04 November 2023