|GRANTWAY
EN

Interdisziplinäre Verbünde zur Erforschung von Pathomechanismen der Endometriose

DLR Projektträger

Share
Favorite
Feedback
Summary
-
-
-
-
For profit
R&D and Higher Education
-
Research, Development and Innovation
Overview

Kurztext

Wenn Sie an Pathomechanismen der Endometriose forschen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Volltext

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert interdisziplinäre Verbundprojekte bei der Erforschung bisher ungeklärter Pathomechanismen der Endometriose.

Gefördert werden Projekte, in denen Forschende der Grundlagen- und klinischen Forschung gemeinsam Pathomechanismen der Endometriose untersuchen, beispielsweise zu folgenden Forschungsfragen:

  • Welche Ursachen und Pathomechanismen liegen der Endometriose zugrunde?
  • Welche Faktoren begünstigen das Auftreten der Endometriose?
  • Welche Ansatzpunkte bestehen zu einer Prävention der Erkrankung?
  • Welche Subtypen der Endometriose gibt es und wie können diese charakterisiert werden?
  • Welche Ansatzpunkte gibt es zur Beschleunigung der Diagnose?
  • Was sind Ansatzpunkte zur Verbesserung bestehender therapeutischer Verfahren oder zur Entwicklung neuer therapeutischer Verfahren?

Sie erhalten eine Förderung als Zuschuss für einen Zeitraum von normalereweise bis zu 3 Jahren.

  • Als Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und als Forschungseinrichtungen mit einem wirtschaftlichen Vorhaben erhalten Sie meistens 50 Prozent Ihrer förderfähigen Kosten als Zuschuss.
  • Als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Bonus erhalten. Hierfür müssen Sie die Kriterien der EU für KMU erfüllen.
  • Als Hochschule oder außeruniversitäre Einrichtung können Sie bis zu 100 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben erhalten.
  • Wenn Sie als Hochschule oder Universitätsklinik ein nichtwirtschaftliches Forschungsvorhaben planen, können Sie zusätzlich zu Ihren zuwendungsfähigen Ausgaben eine Projektpauschale in Höhe von 20 Prozent erhalten.

Das Förderverfahren ist zweistufig. In der 1. Stufe reichen Sie bitte Ihre Projektskizze bei dem DLR Projektträger ein.

In der 2. Verfahrensstufe werden Sie für Ihre positiv bewertete Projektskizze aufgefordert, einen förmlichen Förderantrag vorzulegen. Für die Erstellung Ihrer Projektskizze und Ihres Antrags nutzen Sie bitte das elektronische Antragssystem easy-Online.

Eligibility

Fristen

Bitte reichen Sie Ihre Projektskizze spätestens bis zum 4.12.2023 ein.

rechtliche Voraussetzungen

Antragsberechtigt sind:

  • Hochschulen,
  • außeruniversitäre Forschungseinrichtungen,
  • Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.

Weitere Voraussetzungen

  • Antragstellende benötigen zum Zeitpunkt der Auszahlung eine Betriebsstätte, Niederlassung oder sonstige Einrichtung in Deutschland.
  • Sie müssen einschlägige Vorarbeiten in Forschung und Entwicklung nachweisen.
  • Sie halten die nationalen und internationalen Standards zur Qualitätssicherung von präklinischer und klinischer Forschung ein.
  • Sie binden mindestens eine universitätsmedizinische Einrichtung als Partnerin oder Partner ein.
  • Sie beziehen alle erforderlichen Partnerinnen und Partner aus Wissenschaft und Klinik ein.
  • Wenn Sie Ihre Ergebnisse veröffentlichen, müssen diese für die Öffentlichkeit unentgeltlich elektronisch zugänglich sein (Open Access).
  • Ihre Zusammenarbeit im Verbundprojekt regeln Sie in einer schriftlichen Kooperationsvereinbarung.
  • Die Ergebnisse Ihres Vorhabens werden Sie nur in der Bundesrepublik Deutschland oder dem europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz nutzen.
Learn more or apply
All information about this funding has been collected from and belongs to the funding organization
04 November 2023