Gleichstellungspolitische Vorhaben
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Kurztext
Wenn Sie mit Ihrer Organisation Maßnahmen und Projekte zur Gleichstellung von Frauen und Männern durchführen möchten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss zu Ihren Projektkosten erhalten.
Volltext
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt gleichstellungspolitische Maßnahmen und Projekte, an denen ein erhebliches Bundesinteresse besteht.
Sie können einen Zuschuss für Vorhaben zu folgenden Bereichen erhalten:
- bundesweit relevante gleichstellungspolitische Verbands- und Organisationsförderung,
- gleichstellungspolitische Vernetzungsarbeit,
- Sonder- und Großveranstaltungen von bundesweiter Bedeutung
- Wettbewerbe,
- Publikationen,
- Arbeitsmaterialien,
- Modellprojekte,
- Kofinanzierung von EU-Projekten,
- Personalkosten,
- Festbetragsfinanzierung bei Veranstaltungen,
- Fahrtkosten oder Reisekosten,
- Honorare für Referenten.
Die Förderung erfolgt als Zuschuss. Die Höhe des Zuschusses hängt von der geförderten Maßnahme ab.
Sie müssen sich in einem angemessenen Umfang an den Kosten beteiligen. Dabei kann Ihre Eigenbeteiligung auch im Bereitstellen der vorhandenen Infrastruktur, von Stammpersonal oder ehrenamtlichen Mitarbeitern bestehen.
Sie stellen Ihren Antrag spätestens 12 Wochen vor Beginn der Maßnahme bei dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
rechtliche Voraussetzungen
Antragsberechtigt sind gleichstellungspolitisch tätige Akteure, beispielsweise
- Frauenorganisationen,
- gleichstellungsorientiert arbeitende Männerorganisationen sowie
- andere Zusammenschlüsse gleichstellungspolitisch tätiger Akteure.
Die Förderung von gleichstellungspolitischen Vorhaben ist an folgende Bedingungen geknüpft:
- Ihre Maßnahmen sind für das gesamte Bundesgebiet von Bedeutung.
- Ihre geplante Maßnahme kann nicht durch ein Land allein wirksam gefördert werden.
- Sie leisten gleichstellungspolitisch relevante Arbeit, die die übergreifende Gleichstellungsstrategie des Bundes unterstützt und einen wertschätzenden und diskriminierungsfreien Umgang mit allen pflegt.
- Ihre Arbeit ist auf Dauer angelegt.
- Ihre Arbeit stärkt die politische und gesellschaftliche Partizipation sowie die staatsbürgerliche Verantwortung der Mitglieder.
- Ihre Angebote stehen auch Nichtmitgliedern der Organisation zur Verfügung.